[11.11.2019]
Am 07. und 08. Januar 2020 findet am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstagt die Tagung "Von Samsen, Detektiven und Banden in Folge. Kinder- und jugendliterarische (Buch-)Serien im Deutschunterricht" statt.
Programm
Dienstag, 07. Januar 2020
- 13:00 - 13:30 Uhr (UA/Foyer 1. OG): Anreise und Imbiss
- 13:30 - 14:00 Uhr (UA/141): Begrüßung; Einführung ins Tagungsthema
- 14:00-14:45 Uhr (UA 141): Keynote. Andrea Bertschi-Kaufmann: Lektüren, die nicht aufhören. Serielle Erzählungen und ihre Bedeutung für die Lesesozialisation
- 14:45 - 15:00 Uhr (UA/Foyer 1.OG): Pause
- 15:00 - 17:00 Uhr
Sektion 1 / Moderation: Ina Brendel-Perpina & Kristina Schmitt (UA/141)
- Karina Becker: Serielles Erzählen als Unterrichtsprinzip
- Thorsten Pohl: Epistemisierung, Detektion und Justus Jonas – Mit den Drei ??? etwas über Bildungssprache lernen
- Michael Stierstorfer: Von (un-)toten Verbrecherjägern und kannibalistischen Dämonen auf der Flucht – Derek Landys Serien Skulduggery Pleasent und Demon Road auf dem didaktisch-pädagogischen Prüfstand mit Blick auf den Deutschunterricht
- Lea Grimm: Marke statt Meterware – Fabian Lenks Die Zeitdetektive zwischen Geschichtsinszenierung und Krimi-Performance-Literatur
Sektion 2 / Moderation: Dominik Achtermeier & Anna Kretzschmar (UA/030)
- Mark-Oliver Carl: Kinder- und jugendliterarische Zyklen: Zwischen Serialität und Werkcharakter
- Ines Heiser: Immer dasselbe? Kinderserien im Medienverbund
- Laura Mogl: Das Potenzial von Serialität für die Produktion von Hörmedien im Deutschunterricht der Grundschule
- Jana Mikota: Sherlock Holmes, Miss Marple und Mme Ramotsew: Intertextualität in Kriminalromanen für Kinder und ihre Chancen für den Literaturunterricht
- 17:00 - 18:00 Uhr (UA -> KAP): Pause und Veranstaltungsortwechsel
- 18:00 - 19:30 Uhr (KAP/209): Lesung mit Frank Maria Reifenberg
- ab 20:00 Uhr: Zünftiges Abendessen im Wirtshaus 'Zum Gutmann', Am Graben 36, 85072 Eichstätt
Mittwoch, 08. Januar 2020
- 9:00 - 9:15 Uhr (UA/141): Come Together und Begrüßung
- 9:15 - 10:00 Uhr (UA/141): Keynote: Petra Anders: Serialität als Teil der Partizipationskultur
- 10:00 - 10:45 Uhr (UA/141): Eine Frage der Perspektive? – Das Phänomen Serie und Reihe unter der Lupe. Podiumsdiskussion mit Frank Maria Reifenberg, Manuela Hantschel & Stefanie Letschert
- 10:45 - 11:15 Uhr (UA/Foyer 1. OG): Pause
- 11:15 - 12:15 Uhr
Sektion 3 / Moderation: Ina Brendel-Perpina & Kristina Schmitt (UA/141)
- Sebastian Bernhardt: Das Werte- und Normensystem in TKKG und Die drei ???
- Marlene Antonia Illies: Blickwechsel – Figurenanalyse in Alex Wheatles Crongton-Reihe
Sektion 4 / Moderation: Dominik Achtermeier & Anna Kretzschmar (UA/030)
- Sandra Siewert: Serielles Erzählen als Potenzial für Erstlesebücher
- Marlene Zöhrer: Hut Ab! Jon Klassens Bilderbuch-Trilogien
- 12:15 - 12:45 Uhr (UA/Foyer 1. OG): Posterpräsentation mit Beiträgen von Dominik Achtermeier, Manuela Hantschel, Ina Henke, Raphael Krause & Stefanie Letschert
- 12:45 - 13:45 Uhr
Sektion 5 / Moderation: Ina Brendel-Perpina & Kristina Schmitt (UA/141)
- Nils Lehnert: "Es wird einmal" in Mauldawien – Serialitätsdidaktische, gendertheoretische und transtextuelle Annäherungen an Finn-Ole Heinrichs Maulina Schmitt-Trilogie
- Andy Sudermann: Miss Marple, Miss Agatha und Frau Dahling – Formen und Funktionen von Intertextualität in Kirsten Boies Kinderkrimi-Reihe Thabo. Detektiv und Gentleman
Sektion 6 / Moderation: Dominik Achtermeier & Anna Kretzschmar (UA/030)
- Georg Huemer: Ein Knickerbocker lässt niemals locker – Zu Thomas Brezinas jahrzehntelang erfolgreichen Detektivserien: Mehr als nur eine Einstiegslektüre für Lesemuffel?
- Rebecca Jakobs: #neuesbuch #nichtkaufen – Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete zwischen Tradition und Marketing
- 13:45 - 14:00 Uhr (UA/141): Verabschiedung und Abreise
Anreise
Die Tagung findet im Gebäude der Zentralbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Universitätsallee 1, 85072 Eichstätt) statt.
Organisation
Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina
Dr. Anna Kretzschmar
Dominik Achtermeier M. A.
Kristina Schmitt M. A.
Kontakt & Anmeldung
www.ku.de/slf/germanistik/sprache-literatur/tagung-kjl-seriell
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[Quelle: Tagungsankündigung]