[01.11.2017]
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur lädt vom 15. bis 16. November 2017 in Kooperation mit dem Confucius Institute Headquarters zum vierten Fachforum in das Schelfenhaus Volkach. Eingeladen sind Künstler, Literaturschaffende, Lehrende und Studierende um gemeinsam über Wege des kulturellen Austauschs nachzudenken und einander kennenzulernen.
Die Tatsache, dass Kinderliteratur zum Austausch miteinander anregen kann, ist keineswegs neu. Dies gilt vor allem auch für das Bilderbuch, dessen multicodale Betrachtungsebenen einen unmittelbaren Einblick in Lebensformen, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen eines Landes geben können. Dabei hält es an konventionellen Darstellungsformen ebenso fest, wie es sich für Neues öffnet.
Im Kontext einer Ausstellung zu neueren Produktionen des chinesischen Bilderbuchmarktes soll über den möglichen Beitrag von Bilderbüchern als Medien kultureller Vermittlung und internationaler Begegnung gesprochen werden.
Programm
Mittwoch, 15.11.2017
- 14.15 bis 14.45 Uhr
Zur aktuellen Entwicklung auf dem Bilderbuchmarkt in Deutschland
Dr. Claudia Maria Pecher, Präsidentin Deutsche Akademie für KJL, Volkach
Prof. PhDr. Uli Rotfuss, Rektor der Akademie Faber-Castell, Stein bei Nürnberg - 15.00 bis 16.00 Uhr
"Klassiker reloaded" – Einblicke in eine Künstlerwerkstatt
Jonas Lauströer, Bilderbuchkünstler und Träger zahlreicher Preise, Hamburg - 16.30 bis 17.30 Uhr
"Von der Idee zum Bilderbuch" – Streifzug durch eine Künstlerwerkstatt
Tobias Krejtschi, Illustrator und Autor und Träger zahlreicher Preise, Hamburg - 19.30 - 21.00 Uhr
Lesung chinesischer Künstler: Musik, Körperübung und kurze Geschichten
Xiong Liang und Yu Hongcheng, Autoren und Illustratoren, Peking
Donnerstag, 16.11.2017
- 9.00 bis 10.00 Uhr
Zur Entwicklung des aktuellen chinesischen Bilderbuchmarktes,
Dr. Jing Bartz im Gespräch mit der chinesischen Kinderbuch-Agentin Wang Xin, Peking - 10.00 bis 11.00 Uhr
"Was eine Peking-Oper-Katze tut" – Einblicke in eine chinesische Künstlerwerkstatt
XIONG Liang, Illustrator und Bilderbuchkünstler, Peking - 11.00 bis 12.00 Uhr
"Reis und Liebe" – Einblicke in die Werkstatt einer chinesischen Künstlerin
YU Hongcheng, Illustratorin und Bilderbuchkünstlerin, Peking - 14.00 bis 15.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Wege des Austausches auf dem Bilderbuchmarkt.
Anna Karina Birkenstock (Illustratorenorganisation), Lena Frenzel (Programmleitung, Mixtvision
Mediengesellschaft), Birgit Fricke (Frankfurter Buchmesse), Dr. Pauline Liesen (Bilderbuchmuseum
Troisdorf), Moderation: Dr. Jing Bartz - 15.00 bis 16.00 Uhr
Paul Maar: Schreiben und Malen
Lesung und Gespräch - Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung "Children's Picture Books from China"
in der Stadtbibliothek Volkach im Schelfenhaus, Schelfengasse 1, 97332 Volkach,
Öffnungszeiten: Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr - 19.00 bis 20.00 Uhr
"Der Honigsammler. Waldemar Bonsels, Vater der Biene Maja"
Lesung mit dem Autor Bernhard Viel
in der Bücherblume Volkach, Hauptstraße 48, 97332 Volkach
Anmeldungen zur Tagung unter
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Tel. 09381/4355, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagungsgebühr: 25 € für Erwachsene, kostenfrei für Studierende
Das Geld ist zu überweisen an Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN DE35 7905 0000 0043 2283 37
BIC BYLADEM1SWU