Dr. Mirijam Steinhauser (geb. Seitz) ist Grundschullehrerin mit den Fächern Deutsch, Kunst und ev. Religion.
Im Team von KinderundJugendmedien.de betreut sie gemeinsam mit Dr. Corinna Norrick-Rühl die Kategorie Bilderbücher der Rezensionen.
Sie studierte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten die Fächer Deutsch, Kunst und evangelische Theologie für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, absolvierte einen Promotionsaufbaustudiengang und war von 2009 bis 2014 akademische Mitarbeiterin und Doktorandin in Weingarten. Dort betreute sie die hochschuleigene Bilderbuchsammlung und gab Seminare mit dem Schwerpunkt Bilderbuch.
In ihrer Dissertation widmete sie sich dem kinderliterarischen Werk des Autor-Illustrators Franz Josef Tripp, der unter anderem die Zeichnungen zu Otfried Preußlers Hotzenplotz- und Michael Endes Jim Knopf-Bänden schuf. Daneben interessiert sie sich insbesondere für Intertextualität und Interpikturalität im Bilderbuch sowie deren Paratexte.
mirijam.steinhauser(at)kinderundjugendmedien.de
Publikationen (Auswahl)
- [mit Mirjam Burkard] "Meine Wörter reisen". Streifzüge durch die mehrsprachige Bilderbuchlandschaft. In: Literatur im Unterricht 3 (2012), S. 189-205.
- Eine Schildkröten-Geschichte mit Bild und Musik. Die (musikalische) Fabel Tranquilla Trampeltreu in drei verschiedenen Bilderbuchfassungen und einer Hörspielversion. In: Michael Ende intermedial. Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem fantastischen Spiel mit Mediengrenzen. Hrsg. von Tobias Kurwinkel u.a.. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2016, S. 167-179.
- Schulanfang, Freundschaft und ein erster Kuss. Stian Holes Garman-Trilogie im Deutschunterricht ab Klasse 3. In: Serialität in Literatur und Medien. Hrsg. von Petra Anders und Michael Staiger. Baltmannsweiler: Schneider, 2016, S. 16-23.
- Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen. Beispielanalyse. In: Kurwinkel, Tobias: Bilderbuchanalyse. Narrativik, Ästhetik, Didaktik. Tübingen: A. Francke, 2017, S. 218-231.
- Von Jim Knopf bis Hotzenplotz. Die Kinderbuchwelten des Franz Josef Tripp. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2018.
Beiträge auf KinderundJugendmedien.de
Sonstiges
Rezensionen Bilderbücher
- Baltscheit, Martin/Schwarz, Christine: Das Gold des Hasen
- Beskow, Elsa: Weihnachten mit Peter und Lotta
- Biermann, Franziska: Herr Fuchs mag Bücher!
- Biermann, Franziska: Herr Fuchs und der rote Faden
- Böll, Heinrich (Text)/Bravo, Émile (Bild): Der kluge Fischer
- Boerendans, Henriette: Die Null ist eine seltsame Zahl
- Chmielewska, Iwona: Blumkas Tagebuch
- Cohen-Janca, Irène/Quarello, Maurizio: Die letzte Reise. Janusz Korczak und seine Kinder
- Fan, Eric/Fan, Terry: Der Nachtgärtner
- George, Patrick: Lass mich frei!
- Hole, Stian: Annas Himmel
- Hoogstad, Alice: Das kunterbunte Monsterbuch
- Jeffers, Oliver: Hier sind wir. Anleitung zum Leben auf der Erde
- Jeffers, Oliver/Winston, Sam: Wo die Geschichten wohnen
- Kivirähk, Andrus/Pikkov, Anne: Frösche küssen
- Koolen, Maayken/Theunissen, Nickie: Mona Lisa ist weg
- Lehner, Anne: Und wie ist Totsein?
- Möltgen, Ulrike/Kipling, Rudyard: Die Entstehung der Gürteltiere
- Neemann, Sylvie/Godon, Ingrid: Etwas ganz Großes.
- Polack, Emmanuelle/Barroux: Kako, der Schreckliche
- Prieler, Nanna: Ganz schön super
- Ramadier, Cédric/Bourgeau, Vincent: Kleiner Vogel, wo bist du?
- Sanabria, José: Wie die Zeit vergeht
- Schamp, Tom: 1,2,3 - zähl mit!
- Schluß, Henning/Schubert, Lydia: Die Geschichte vom Glühwürmchen, das leider nicht leuchtete
- Schneider, Antonie/Straßer, Susanne: Herr Glück & Frau Unglück
- Schwarz, Regina/Dürr, Julia: Ich geb immer auf dich Acht. Gute Nacht!
- Sís, Peter: Der Pilot und der kleine Prinz. Das Leben des Antoine de Saint-Exupéry
- Tellegen, Toon/Boutavant, Marc: Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen
- Tjong-Khing, Thé: Hieronymus. Ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch
- van Genechten, Guido (Text und Bild): Papas mit ihren Kindern
- van Genechten, Guido (Text und Bild): Wer ist glücklich, wer ist froh?
- Wilde, Oscar (Text)/Tourlonias, Joëlle (Bild): Das Gespenst von Canterville
- Yousafzai, Malala (Text)/Kerascoet: Malalas magischer Stift
Rezensionen Kinder- und Jugendbücher
Rezensionen Filme