Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Konferenzen, Tagungen und Seminare, sortiert nach Veranstaltungsmonaten. Schreiben Sie uns an, falls Sie eine Veranstaltung vermissen oder ergänzen wollen.
Ausgewählte Nachrichten präsentieren wir in unserem monatlichen Newsletter, den Sie unten rechts in der Navigation dieser Seite abonnieren können. Zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.
September 2021
- Konferenz: 37th IBBY International Congress "Great Big World Through Children’s Books", 10. bis 12. September in Moskau
Juni 2021
- Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2021: Urban! Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, digital vom 03. bis 05. Juni
Mai 2021
- avj-Praxisseminar 2021: Große Herausforderungen: Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen im Kinder- und Jugendbuch, 07. bis 09. Mai in Fulda
November 2020
- Interdisziplinäre Online-Vortragsreihe Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968, 09. November bis 04. Februar 2021
- Virtuelle Herbsttagung der ÖG-KJLF: Kindgerechte "Arbeit am Mythos". Moderne Rezeptionsstrategien von der Adaptation bis zur Transformation, 13. November 2020
- Online-Konferenz: Fostering Dialogue. Teaching Children’s Literature at University, 19. bis 21. November 2020
- "Nu ska här vankas pannekankas" – Aktuelle Pippi-Forschung. Eine virtuelle Geburtstags-Konferenz, 27. November 2020
- Seminar: SOS Jugendbuch? Wie und was Jugendliche heute lesen, 27. bis 29. November in Würzburg (Abgesagt)
Oktober 2020
- Tagung: Jella Lepman: Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek. Eine Wiederentdeckung, 08. und 09. Oktober in München (Abgesagt)
September 2020
- SIKJM-Jahrestagung 2020: Lesen 2030. Kinder- und Jugendliteratur im digitalen Zeitalter, 16. September in Zürich (Verlegt auf den 17. September 2021)
- Jahrestagung 2020 der AJuM GEW Niedersachsen, 28. bis 30. September in Rehburg-Loccum (Verlegt auf den 04. bis 06. Oktober 2021)
August 2020
- Wiener Kinderbuch-Schreibseminar – Basiskurs, 27. bis 29. August in Wien
Juli 2020
- Fachtagung: Märchen und Kunst, 09. bis 12. Juli in Cloppenburg-Stapelfeld
Juni 2020
- Webinar: DRIN – Visions for Childre´s Literature. Diversität, Repräsentation, Iklusion, Normkritik, 04. Juni
- Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2020, 11. bis 13. Juni in Bonn (Abgesagt)
- Praxisseminar: Preisverdächtig! 2020, am 15., 26. und 30. Juni in München, Hannover und Sieburg (Abgesagt)
- Webinar: Einwerbung von Projektmitteln für Kultureinrichtungen und Büchereien, 26. Juni
- Tagung: Kinderlyrik: Motor des frühkindlichen Sprach- und Bildverstehens. Tagung mit Verleihung des Josef Guggenmos-Preises 2020, 26. bis 27. Juni in Irsee
Mai 2020
- Praxisseminar: Ein großer Kessel Buntes - das Angebot im Kinder- und Jugendbuch einordnen, bewerten und empfehlen können, 08. bis 10. Mai in Fulda (Abgesagt)
- Wiener Kinderbuch-Schreibseminar – Basiskurs, 14. bis 16. Mai in Wien (Abgesagt)
- Tagung: Engagiert! Kinder- und Jugendliteratur heute, 15. bis 17. Mai in Tutzing (Abgesagt)
April 2020
- Jahrestagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: Das Erzählwerk von Mirjam Pressler und Kirsten Boie, 23. und 24. April in Volkach (Abgesagt)
März 2020
- Fortbildung: Literarisches Lernen in der Grundschule – Praxisideen für den Unterricht, 02. März in Braunschweig
- Schreibwerkstatt mit Susan Kreller, 13. bis 15. März in Wien
Februar 2020
- Tagung: Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie, 14. und 15. Februar in München
- Tagung: 2. Norddeutsche Leseförderkongress, 20. bis 22. Februar in Lübeck
Januar 2020
- Tagung: "Von Samsen, Detektiven und Banden in Folge. Kinder- und jugendliterarische (Buch-)Serien im Deutschunterricht", 07. bis 08. Januar in Eichstätt
- Kolloquium: Brauchen Kinder Bücher? Mediennutzung im Zeitalter der Digitalisierung, 31. Januar 2020 in Mainz
- Tagung: "Das Runde muss ins Eckige" Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, 31. Januar bis 02. Februar in Irsee
Dezember 2019
- Symposium: Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Narratoästhetik und Didaktik transmedialer Motive in Kinder- und Jugendmedien, 12. bis 14. Dezember in Essen
November 2019
- Herbstakademie: "Leseverstehen oder literarische Bildung? Beides! Impulse für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I", 06. November 2019 in Hannover
- Tagung: Kindermedienkongress und Kindermedienseminar 2019, 7. und 8. November 2019 in München
- Tagung: Jugend bewegt Literatur. Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, 8. bis 10. November 2019 bei Witzenhausen
- Fachforum: Michael Ende zum 90. Geburtstag, 14. November 2019
- Workshop: Von der Bilderbuchrallye bis zum Büchertanz: Wie kann ich Kinder auf Bücher und das Lesen neugierig machen?, 14. November 2019
- Workshop: Vorlesen und Erzählen ohne Worte? Gemeinsam ankommen in der Welt der Bücher und Geschichten. Vorlesen für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen, 20. November in Hameln
- Tagung: Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg, 22. und 23. November 2019 in München
- Herbstseminar: #read – Lesen im digitalen Wandel, 29. November bis 01. Dezember 2019 in Würzburg
Oktober 2019
- Tagung: Faszination Zauberwelt. Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, 25. bis 27. Oktober in Wolfenbüttel
- Konferenz: "Ich bin eine Märchenerzählerin. So wurde ich geboren." Tonke Dragts Jugendromane - übersehende Klassiker?, 30. September bis 02. Oktober 2019 in Siegen
September 2019
- Tagung: Wetter im Märchen, 18. bis 20. September in Münsterschwarzach
- SIKJM-Jahrestagung: Lesen leicht gemacht. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur, 25. September in Zürich
- Tagung: Multimodales Erzählen im Deutschunterricht, 26. bis 27. September in Köln
- Schreibwerkstatt mit Susan Kreller, 27. bis 29. September in Wien
- Konferenz: "Ich bin eine Märchenerzählerin. So wurde ich geboren." Tonke Dragts Jugendromane - übersehende Klassiker?, 30. September bis 02. Oktober 2019 in Siegen
Juli 2019
- Vorlesung: Lisa Tetzner-Lectures, 09. Juli in Berlin
- 6. Fachforum der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: Felix Salten (1869-1945): Vater von Bambi und seinen Kindern, 19. Juli in Volkach
Juni 2019
- 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung: "Kulturelles Gedächtnis reloaded? (Re-)Inszenierungen von Erinnerung in Kinder- und Jugendmedien", 30. Mai bis 01. Juni in Königswinter
- Praxisseminar: Preisverdächtig!, 3., 7. und 25. Juni in Siegburg, Hannover und München
- Tagung: Märchen-Film-Tagung, 13. bis 14. Juni in Aachen
- Symposium: 200 Jahre "Die Bremer Stadtmusikanten", 21. bis 23. Juni in Bremen [Tagungsbericht]
- Vorlesung: Lisa Tetzner-Lectures, 27. Juni Berlin
Mai 2019
- 3. Landauer Bilderbuch-Tagung: "Das narrative Bilderbuch Türöffner zu literarästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur", 23. bis 24. Mai in Landau
- Jahrestagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.: 30 Jahre nach der "Wende". Kinder- und Jugendliteratur im Bildungskontext zwischen ästhetischer Welt, Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein, 23. bis 24. Mai in Volkach
- Vorlesung: Lisa Tetzner-Lectures, 28. Mai in Berlin
April 2019
- IBBY-Symposium: Languages in Europe: Children reading in a multilingual environment, 04. April in Bologna
März 2019
- Symposium: politisch positioniert!, 23. März in Leipzig
Februar 2019
- Tagung: Von Pionieren und Piraten: DEFA-Tagung, 06. bis 08. Februar in Halle/Saale
Januar 2019
- Workshop: BildWissen - KinderBuch, 16. bis 18. Januar in Leipzig
Archiv
- Vortrag: Wilde Kerle, Antihelden und Abenteurer: Leseempfehlungen (nicht nur) für Jungen im Projekt boys & books, 13. Dezember 2018 in Bremen
- Herbstakademie: "Vielfalt mit Geschichten erfahren: kulturelle Integration durch Lesen und Leseförderung", 07. November 2018 in Hannover
- Workshop: Die Erzählungen der Spiele. Workshop zur Computerspielnarratologie, 09. bis 10. November 2018 in Münster
- Tagung: "Eine neue Sicht auf das Kindergedicht", 16. bis 17. November 2018 an der Schwabenakademie Irsee
- Tagung: Bücher lesen – Filme lesen. Inszenierte Kinder- und Jugendliteratur in einem anderen Medium, 23. bis 25. November 2018 in Mühlheim/Ruhr
- Seminar: Wie kann ich Kinder in der Grundschule für das Lesen begeistern? Praxisideen zu aktueller Kinderliteratur, 18. Oktober 2018 in Lüneburg
- Praxisseminar zum "Leipziger Lesekompass", 23. Oktober 2018 in Braunschweig
- Konferenz: Computerspiele wissenschaftlich, 26. und 27. Oktober 2018 in Koblenz
- Konferenz: "Zukunft Kinderfilm", 06. und 07. September 2018 in Weimar
- Tagung: Zwischenräume – Geschlecht, Diversität und Identität im Comic, 17. bis 19. September 2018 in Köln
- Konferenz: 36. internationaler Kongress des International Board on Books for Young People (IBBY), 30. August bis 01. September 2018 in Athen
- Workshop: "Gibt es Bücher, die Ihr Leben verändert haben?" Zu Bildung und Identität im Werk Michael Endes, 10.07.2018 in Koblenz
- Praxisseminare: "Preisverdächtig!" – Seminare zu den Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2018, am 04., 11. und 14. Juni 2018 in München, Frankfurt am Main und Hannover
- Konferenz: Ökonomische Bildung und ökonomisches Wissen im Literaturunterricht? Perspektiven, Kritik und didaktisch-methodische Zugänge, 07. bis 09. Juni 2018 in Koblenz-Landau
- Tagung: Die Magie des Erzählens – Kinder- und Jugendliteratur, 04. bis 06. Mai 2018 in Tutzing
- Jahrestagung GKJF: Parole(n) – Politische Dimensionen und ideologische Interferenzen von Kinder- und Jugendliteratur/-medien, 31. Mai bis 02. Juni 2018 in Alb Bad Urbach
- Bilderbuchtagung und Verleihung des HUCKEPACK Preises 2018, 14. April 2018 in Weimar
- Jahrestagung: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: Paul Maars Erzählwelt zwischen Kunst, Poesie und Pop-Kultur, 19. bis 20. April 2018 in Volkach
- Praxisseminar der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. 2018: "Mainstream" vs. "das Besondere"? Versuche von Lösungsansätzen, 27. bis 29. April 2018 in Fulda
- Festtagung: Leselust und Bücherleid: Aufbrüche, Umbrüche und Grenzziehungen in der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik, 02. und 03. März 2018 in Hamburg
- Symposium: Gatekeeper - Wegbereiter - Weltenschöpfer: Die Rolle von Übersetzern im kinderliterarischen Feld, 17. März 2018 in Leipzig
- Tagung: Freundschaft in der Kinder- und Jugendliteratur, 16. bis 18. Februar 2018 in Mühlheim an der Ruhr
- Seminar: Wie kann man Kinder & Jugendliche auf Bücher neugierig machen? Literarische Einstiegsspiele, 14. Februar 2018 in Hannover
- Konferenz: Der Comic und das Populäre, 01. bis 03. Dezember 2017 in Bonn
- Symposium: Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel: Sprachsensible Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur, 06. bis 08. November 2017 in Oldenburg
- Tagung: Herbstakademie "Peer to Peer: Kinder und Jugendliche als Akteurinnen und Akteure in der Leseförderung" der Akademie für Leseförderung Niedersachsen, 08. November in Hannover
- Tagung: Visual storytelling in children’s picturebooks. Enriching the arts through cultural exchange, 15. bis 16. November in Volkach
- Seminar: Kein Buch mit sieben Siegeln, 24. bis 26. November 2017 in Bad Bevensen
- Lehrerfortbildungstagung: "Griechisch-römische Mythologie und Historie in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwartskultur", am 7. Oktober 2017 in München
- Konferenz: 1968 and the Boundaries of Childhood, 12. bis 14. Oktober in Tours
- Konferenz: Framing Comics/Comics rahmen 1900/2000, 27. und 28. Oktober in Hamburg
- Tagung: Lichtspiel – Hörspiel – Schauspiel: Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945, 04. bis 06. September 2017 in Bielefeld
- Tagung: Aufbaukurs STUBE, vom 07. bis 09. September in Wien
- Jahrestagung SIKJM: "Unendliche Geschichten. Serie und Serialität in Kinder- und Jugendmedien", am 22. September 2017 in Zürich
- Jahrestagung IBG: "Die Zukunft des Lesens", vom 20. bis 22. September in München
- Jahrestagung ÖG-KJLF: "…und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…", am 26.09.2017 in Wien
- Fachtag: "Lust auf Bilderbücher und Geschichten?" - "Lust auf Sprache?", am 28. September 2017 in Papenburg
- Fachgespräch: "Alle(s) anders?" - Inklusion in Medienangeboten für Kinder und Jugendliche, am 16. Juni 2017 in Erfurt
- Praxisseminare: "Preisverdächtig", am 8. Juni 2017 in Hannover, am 19. Juni 2017 in Frankfurt am Main und am 26. Juni 2017 in München
- Workshop zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit in und durch Bilderbücher, am 21. Juni 2017 in Bremen
- Praxisseminar: "Spracherwerb und Lesen lernen - von der Pappe bis zum Erstleser", 12. bis 14. Mai 2017 in Fulda
- Jahrestagung GKJF: "An Schnittstellen. Aktuelle Positionen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung", 25. bis 27. Mai 2017 in Königswinter
- Jahrestagung: Visuelles Erzählen, 27. und 28. April in Volkach
- Konferenz: Poetiken der Kindheit. Literarische Epistemologien einer modernen Diskursfigur, 22. bis 24. März in Zürich
- Symposium: Hinterm Horizont geht’s weiter. Kinderliteratur – Potenziale für interkulturelles Lernen, 25. März 2017
- Tagung: Die Welt im Bild erfassen: Das Bilderbuch in fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Perspektive, 06. und 14. Februar 2017 in Bremen
- Vortrag und Diskussion: Nachhaltigkeit im Bilderbuch, 11. Januar 2017 in Bremen
- Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien: Fachdidaktik-Tagung zur Medienbildung, 27. bis 28. Januar 2017 in Berlin
- Fachforum: "Die Reformation in der Kinder- und Jugendliteratur", 2. Dezember 2016 in Volkach
- Herbstakademie: " Integration durch Sprache und Lesen – Familie im Fokus", 23. November 2016 in Hannover
- "Was ist los vor meiner Tür?" Literarische Begegnungen mit dem Anderen: Fachtag zu 60 Jahren Deutscher Jugendliteraturpreis, 21. November 2016 in Hamburg
- Tagung: Schatz oder Schund im Silbersee? Eine mehrperspektivische Suche nach dem guten Buch, 07. bis 09. Oktober 2016 in Remscheid
- SIKJM-Jahrestagung 2016: "Da bin ich! Migration und Ankommen in der Kinder- und Jugendliteratur", 23. September 2016 in Zürich
- "Frühe Literalität, Migration und Erstsprache – Chancen und Herausforderungen" (SIKJM-Projekt Jubiläumsveranstaltung), 23. August 2016 in Zürich
- "Spielarten der Populärkultur" Frankfurter Ringvorlesung im Sommersemester 2016
- Tagung: Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur – Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West in Literatur und Medien, 30. Juni bis 02. Juli 2016 in Ebsdorfergrund
- Tagung: "Schöne Schwäne, wilde Kerle", 24. bis 26. Juni 2016 in Tutzing
- Tagung: Philosophieren mit Kindern – Menschen und (andere) Tiere, 11. Juni 2016 in Hamburg
- "Spielarten der Populärkultur" Frankfurter Ringvorlesung im Sommersemester 2016
- International Conference: Chasing Mythical Beasts, 12. bis 15. Mai in Warschau
- "Spielarten der Populärkultur" Frankfurter Ringvorlesung im Sommersemester 2016
- Tagung: Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben (40 Jahre Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur), 21. April in Volkach
- "Spielarten der Populärkultur" Frankfurter Ringvorlesung im Sommersemester 2016
- Symposium: Wisch und weg? Literarisches Lernen in Zeiten medialen Wandels, 19. März 2016 in Leipzig
- Gastvortragsreihe: Wissensvermittlung in Sachbüchern der Kinder- und Jugendliteratur der DDR, 09. bis 11. März 2016 in Chemnitz
- Tagung: "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind …" – "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, 3. bis 4. März 2016 in Berlin
- Tagung: Kinder- und Jugendliteratur werten: Im Spannungsfeld zwischen Literaturkritik und Deutschunterricht, 13. Februar in Hamburg
- Tagung: "Die Welt der Kinder" – Weltwissen und Weltdeutung in Schul- und Kinderbüchern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, 4. bis 6. Februar 2016 in Zürich
- Vortragsreihe: "Fernsehen, Tablets, Literatur: Medien für Kinder und Jugendliche", Wintersemester 2015/2016 in Mainz
- Vortragsreihe: "Fernsehen, Tablets, Literatur: Medien für Kinder und Jugendliche", Wintersemester 2015/2016 in Mainz
- Tagung: Grenzüberschreitungen?! Analoge, digitale und mediale Grenzen der Kinder- und Jugendliteratur, 13. bis 15. November 2015 in Würzburg
- Fachtagung: "Zeitgeschichtliche KJL – Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990", am 6. November 2015 in Essen
- Vortragsreihe: "Fernsehen, Tablets, Literatur: Medien für Kinder und Jugendliche", Wintersemester 2015/2016 in Mainz
- Tagungsbericht: "Verjüngte Antike im Mediendialog", LMU München, 6. bis 8. Oktober
- Podiumsdiskussion: "Kinderliteratur – Beliebt und doch belächelt", am 30. September 2015 in Berlin
- SIKJM-Jahrestagung: Alles Heidi, oder was? - Die Schweizer Kinder- und Jugendliteraturszene, 25. und 26. September 2015 bei Murten
- Children's Film First Conference, 23. und 24. September 2015 in Brüssel
- "Mit Medien Schule gestalten" - Medienfachtag Bremen, 23. September 2015 in Bremen
- Tagung der Akademie für Leseförderung Niedersachsen: Digitale (Lese-)Welten, 22. und 23. September 2015 in Hannover
- Tagung: "Wilde Hühner – Zahme Nerds". Neue Rollenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur?, 18. bis 20. September 2015 in Würzburg
- Symposium: "Geschichte im Comic – Geschichte des Comic", 04. bis 06. September 2015 in Frankfurt
- Konferenz: 'Das Wunderbare'. Dimensionen eines Phänomens in Kunst und Kultur, 23. bis 25. Juli in Saarbrücken
- Tagung: Kinderbibel – Kindertora – Kinderkoran. Religiöses Lernen durch die Heiligen Schriften in interreligiöser Perspektive, 08. bis 10. Juli 2015 in Augsburg
- Vortragsreihe: "Literatur und Illustration", 22. April bis 15. Juli 2015 in Hannover
- Angst und Selbstermächtigung im Kinderfilm, Symposium, 26. bis 28. Juni 2015 im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) Delmenhorst TAGUNGSBERICHT
- Zweite Landauer Bilderbuchtagung: Lernen in der Schule mit Bilderbüchern? 19. bis 20. Juni 2015 in Landau
- Tagung: Immer Trouble mit Gender? Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), 4. bis 6. Juni 2015 in Bielefeld
- Vortragsreihe: "Literatur und Illustration", 22. April bis 15. Juli 2015 in Hannover
- Tagung: Transmediales Storytelling für Kinder, 27.05.2015 in St. Pölten
- Vortragsreihe: "Literatur und Illustration", 22. April bis 15. Juli 2015 in Hannover
- Vortragsreihe: "Literatur und Illustration", 22. April bis 15. Juli 2015 in Hannover
- Symposium: Erstlesebücher – Türöffner oder Falltüren? Angebote für Leseeinsteiger und ihr Potenzial für das selbständige Lesen, 14. März 2015 in Leipzig
- Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Heino Ewers: "Kritische Gefolgschaft – Michael Ende und die Romantik", 27. Januar 2015 in Frankfurt am Main
- Weihnachtsvorlesung von Prof. Dr. Wolfang Schneider: Das Weihnachtsmärchen als Phänomen zwischen Kultur und Politik, 17. Dezember 2014 an der Universität Hildesheim
- Tagung: "Spielzeichen – Theorien, Analysen, Praktiken des zeitgenössischen Computerspiels", 05.-07. Dezember 2014 in Passau
- Filmbildung in der digitalen Medienwelt: Bundesweiter Kongress "Vision Kino 14: Film – Kompetenz – Bildung", 3.-5. Dezember 2014 in Köln
- Tagung: "Literaturkritik unter der Lupe. Sichtweisen - Brennpunkte - Ausblicke", 15.-16. November 2014 in Eisenach
- Fachtagung: "Übersetzungen und Adaptionen von Comics / The Translation and Adaptation of Comics", 31.Oktober - 02. November 2014, Hildesheim.
- Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE (Beginn: Oktober 2014, Dauer: 4 Semester)
- Tagung: "Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten", 25.-28. September 2014 in Berlin
- Konferenz: Das Bilderbuch - Geschichte, Ästhetik, Medien, 25.-26. September 2014 in Klagenfurt
- Tagung: "Kinderethik: neue Perspektiven – klassische Problemvorgaben", 18.-19. September 2014 in Münster
- Symposium: European Documentaries for young audiences, 11. - 13. September in Köln
- Fachvortrag: "Wie Wissen entsteht", 5. September 2014 in Hamburg
- 2. Internationales KIDS Regio Forum: "Kinder als Zuschauer – aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis", 19.-20. Juni 2014 in Erfurt
- Konferenz: Spotlight on Children's Film Research: European Conference on Children's Films 2014, 18. Juni 2014 in Erfurt
- Fortbildungsveranstaltung: Ursel Scheffler über das Schreiben, 03. Juni 2014 in Essen
- CfP 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF) am 29. bis 31. Mai 2014 in Königswinter
- "Krieg&Frieden - Herausforderungen für die Kinder- und Jugendliteratur", 23.-25. Mai 2014, Tutzing
- Symposium "Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil – mit besonderer Berücksichtigung von Österreich", am 16. und 17. Mai 2014 in Wien
- Tagung: Die Vermessung der Sachbuchwelt. Interdisziplinäres Forum zu geographischen Sachbüchern für Kinder und Jugendliche, 22.-23 Mai in München
- "Otfried Preußler" - Jahrestagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. am 8. und 9. Mai 2014 in Volkach
- Europäische Computerspiel-Konferenz "Clash of Realities" am 7. und 8. Mai in Köln
- "Grenzspuren und De-präsentationen – Postcolonial Studies als Medientheorie", 24.-26. April 2014 in Bochum
- Bürgervorlesung "Der Erste Weltkrieg – Kindheit, Jugend, literarische Erinnerungskultur" ab dem 22. April 2014
- Ausstellung "Literatur für Kinder und Jugendliche im Ersten Weltkrieg", ab dem 22. April in Frankfurt
- Kinder- und Jugendprogramm des 21. Internationalen Trickfilm- Festival Stuttgart,22.-27. April 2014 in Stuttgart
- Arbeitskreis für Jugendliteratur auf der Leipziger Buchesse 2014, 13. bis 15. März 2014 in Leipzig
- Was brauchen Jungs, um Leser zu werden? Trendbericht Kinder- und Jugendbuch und Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse am 14. März 2014 in Leipzig
- Symposium: "Wort - Bild - Schrift" am 15. März 2014 Congress Center Messe Leipzig
- "Sprachliches Lernen durch Vorlesen", 21. und 22. Februar 2014 in der Ruhr-Universität Bochum
- "Von Gurkenkönigen, Tieferschatten und mittelschönem Leben - Politisches Lernen mit Kinderliteratur" 12. bis 13. November 2013 in der Lernwerkstatt der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
- Graduiertenkolleg "Faktuales und Fiktionales Erzählen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 25.10.2013-26.10.2013, Freiburg
- Kindermedienkongress 2013, Literaturhaus München, 25.11.-26.11.2013
- "Bis ans Ende der Zeit. Zukunftsentwürfe und Zeit-Räume in der Literatur für Jugendliche", Mülheim an der Ruhr, Katholische Akademie "Die Wolfsburg", 22.11.-24.11.2013
- Comic und Naturwissenschaft. – 8. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor), Erlangen, Senatssaal des Kollegienhauses, 15.11.-17.11.2013
- "Wörter raus!?". Tagung zur Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Gebäude 1/113, 15.11.-16.11.2013
- "Puppen – Menschheitsbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen", Universität Siegen, 24.10.-25.10.2013
- StoryDrive-Konferenz, Frankfurter Buchmesse, 11.10.2013
- Romanistentag 2013: Kinder- und Jugendliteratur der Romania, Würzburg, 22.09.-25.09.2013
- "Text, image, ideology. Picturebooks as meetingplaces", Universität Stockholm, Schweden, 13.09.-15.09.2013
- "Putting the Figure on the Map: Imagining Sameness and Difference for Children", Cotsen Children’s Library, Princeton University, 11.09.-13.09.2013
- Aus dem Rahmen gefallen - Neue Bilderbücher im Medienverbund, Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) der Länder Berlin und Brandenburg, Ludwigsfelde-Struveshof, 08.11.-09.11.2013
- »Märchentage« der Märchen-Stiftung Walter Kahn, Münsterschwarzach, 24.09.-26.09.2013
- Literaturentwicklung – Literaturkritik – Literaturbehandlung. Die Kinder- und Jugendliteratur im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels, Herbsttagung 2013 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach, 24.09.-25.09.2013
- Weiss der Geier?! Tiere in Kinder- und Jugendmedien, SIKJM-Jahrestagung 2013, Murten, Schweiz, 13.09.-14.09.2013
- Mira Lobe zum 100. Geburtstag, Symposium mit Festakt und Begleitprogramm, Schlesisches Museum zu Görlitz, 13.09.-14.09.2013
- Internationales Symposium im Rahmen der ersten Michael Ende-Woche 2013, Garmisch-Partenkirchen, 24.08.-25.08.2013
- Erlebnis Kinderkino, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbron, 12.07.-13.07.2013
- Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung - aktuelle Forschungsperspektiven, Universität Koblenz-Landau, 11.07.-12.07.2013
- BJF-Seminar zum KinderFilmfest München, München, 05.07.-06.07.2013
- Praxisseminare: Preisverdächtig! 2013, Hannover, Mühlheim a. d. Ruhr, Dresden, 28.05., 06.06. und 13.06.2013
- 3. Tagung zu Mehrsprachigkeit und Kinderliteratur, Pädagogische Hochschule Freiburg, 07.06.- 08.06.2013
- Topographien der Kindheit. Orte und Räume in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, Symposium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, 05.-08.06.2013
- Our Mythical Chidhood... Classics & Children's Literature between East & West, Warschau, Polen, 23.05.- 26.05.2013
- Symposium: "Lesen auf Knopfdruck? Kinder- und Jugendliteratur digital: Perspektiven für Produktion, Rezeption und Pädagogik", Leipziger Buchmesse, 16.03.2013
- "Mir wird ganz schwindlig vor den Menschen." Fortbildungsveranstaltung des LV Hessen zum Thema "Poetik der Bedrohung und Gewalt im Deutschunterricht", Goethe-Universität Frankfurt, 21.02.2013
- "Irgendwie anders. Wann wird das Andere zum Fremden?", 25. Spurensuche, Mülheim an der Ruhr, 15.-17.02.2013
- Jahrestreffen des Netzwerks Kinderfilmfeste NRW, Akademie Remscheid, 23.-24.01.2013
- "Märchen, Mythen und Moderne: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm", Universität Kassel, 17.12.-20.12.2012
- Vision Kino 12: Film – Kompetenz - Bildung, Köln, 05.12.-07.12.2012
- Medienkompetenz vermitteln – Medienpädagogischer Fachtag im Rahmen der Stuttgarter Kinderfilmtage, Stuttgart, 05.12.2012
- "Familienleben mit Medien: Entgrenzt und vernetzt?!", 8. Interdisziplinäre Tagung 2012 des JFF, München, 30.11.2012
- Kindermediensemniar 2012: Digitales Kinderbuch - Editionsform, Pricing, Vertrieb, Literaturhaus München, 27.11.2012
- "Schnee von gestern? Oder: Ist Frau Holle noch aktuell? 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm", Evangelische Tagesstätte Hofgeismar, 16.11.-18.11.2012
- "Wie schön fern ich bin. Afrikabilder in der Kinder- und Jugendliteratur", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16.11.-17.11.2012
- BJF-Seminar zu den Was guckst du? - Jugendkinotagen, Freiburg, 09.11.-11.11.2012
- "Das E-Book. Herausforderung und Chance für die Buch- und Verlagswelt", 13. IBG-Jahrestagung, München, 09.11.-10.11.2012
- "Lesen für die Umwelt. Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur", Jahrestagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach, 08.11.-09.11.2012
- Informationsverhalten von Kindern im Internet, Hotel Tagunszentrum Aquino, Berlin-Mitte, 06.11.2012
- BJF-Seminar zu den Nordischen Filmtagen 2012, Lübeck, 02.11.-04.11.2012
- Ringvorlesung "Strömungen und Tendenzen der europäischen Kinder- und Jugendliteratur", Universität Siegen, 15.10.2012-28.01.2013
- BJF-Seminar zum 17. "Schlingel"-Filmfestival, Chemnitz, 15.10.-21.10.2012
- Medienkompetenz macht Bildung, Haus der Wirtschaft Stuttgart, 15.10.2012
- Children's Literature and European Avant-Garde, Norrköping, 26.09.-30.09.2012
- Kinderkino und Medienpädagogik, Heidelberg, 22.09.2012
- Schöne neue Bilderwelten 2012, Akademie Remscheid, 20.09.-21.09.2012
- Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF), Universität Zürich, 13.09.-16.09.2012
- "Flussgras & Florfliege". Wandel und Verwandlungen (in) der Kinder- und Jugendliteratur, Würzburg, 07.09.-09.09.2012
- Zuhause in der Kinder- und Jugendliteratur, Universität Wien, 16.08.-18.08.2012
- BilderBewegung 2012, wannseeFORUM Berlin, 21.07.-28.07.2012
- Von Superman zu Watchmen, Universität Bielefeld, 16.07.-19.07.2012
- Identität, Respekt und Anerkennung, Technische Universität Dresden, 16.07.-19.07.2012
- Erlebnis Kinderkino, Heilsbronn, 13.07.-14.07.2012
- Praxisseminare: Preisverdächtig, Hannover, Mühlheim a. d. Ruhr, Nürnberg, 12., 14. und 18.06.2012
- BJF-Jahrestagung: Filmbildung - Filme, die bilden, Wiesbaden-Naurod, 08.06.-10.06.2012
- Kinder und Jugendliteratur im Prozess der Medienkonvergenz: Adaption - Hybridisierung - Intermedialität, Kronberg/Ts., 17.05.-19.05.2012
- Der richtige Weg zum Buch – Symposium zur Leseförderung, Leipziger Buchmesse, 17.03.2012
- Preußlers kleine Hexe meets Bibi Blocksberg, Universität Siegen, 05.03.-07.03.2012
- History and Theory of the Picturebook, Universität Tübingen, 22.09.-24.09.2011