Titel des Projekts/Title: Das Unfertige in der Kinder- und Jugendliteratur

VerfasserIn/Author: Dr. Stephanie Jentgens (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Sprache/Language: Deutsch

Art des Projekts/Type: Habilitation

Projektlaufzeit/Duration: 2018-2025

Universität/University: Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg

Keywords: Kinder- und Jugendliteratur, Essay, Fragment, Materialitätsforschung, Narratologie

 

Beschreibung/abstract:

Das Unfertige ist ein Phänomen, das das menschliche Leben begleitet und viele Künstler*innen und Philosoph*innen bereits beschäftigt hat. In der Literatur sind insbesondere der Essay und das Fragment Genres, bei denen das Unfertige programmatisch ist. Wer ̶̶ im Sinne Montaignes ̶̶ essayistisch schreibt, will seinen Gegenstand nicht zur Gänze erfassen, ist sich vielmehr bewusst, dass dies nicht möglich sei. Für das Fragment ist das Unfertige konstitutiv. Beide Genres und ihre gedanklichen Implikationen sind in der Germanistik immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzungen gewesen. Für die Kinder- und Jugendliteraturforschung ist die Suche nach dem Unfertigen und seinen Genres ein neues Forschungsfeld.
Das kumulative Forschungsvorhaben verbindet eine literaturwissenschaftliche mit einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Aus der Analyse von Textbeispielen werden Implikationen und Bedeutungen des Unfertigen für Fragen der Kulturanthropologie und der Bildungsforschung entwickelt. Methodisch wird, insbesondere bei der Erforschung des Fragmentarischen in der Kinder- und Jugendliteratur, auf Ansätze der Narratologie und der Materialitätsforschung rekurriert. Bereits erschienen ist das Buch "Essayistisches Schreiben in der Kinder- und Jugendliteratur" (Peter Lang Verlag 2021). Die Publikation zum Fragment wird voraussichtlich 2024 veröffentlicht. Eine weitere, die Forschungsergebnisse zusammenführende Publikation ist geplant.

 

The unfinished is a phenomenon that accompanies human life and has already occupied many artists and philosophers. In literature, in particular, the essay and the fragment are genres in which the unfinished is programmatic. Those who write essayistically in the sense of Montaigne do not want to comprehend their subject matter in its entirety, but are rather aware that this is not possible. For the fragment, the unfinished is constitutive. Both genres and their intellectual implications have repeatedly been the subject of scholarly debates in German studies. For children and youth literature research, the search for the unfinished and its genres is a new field of research.
The cumulative research project combines a literary and cultural perspective. From the analysis of text examples, implications and meanings of the unfinished for questions of cultural anthropology and educational research are developed. Methodologically, approaches from narratology and materiality research are used, especially in the investigation of the fragmentary in children's and youth literature. The book "Essayistisches Schreiben in der Kinder- und Jugendliteratur" (Peter Lang Verlag 2021) has already been published. The publication on the fragment is expected to be published in 2024. A further publication combining the research results is planned.

 

Biographische Informationen/CV:

Dr. phil. Stephanie Jentgens studierte Germanistik, Politik und Psychologie (Magister) in Wuppertal, Köln und Freiburg. Sie promovierte 1994 mit einer literaturwissenschaftlichen Arbeit über die Kassandra-Figur an der Universität Osnabrück, arbeitete 1990-1994 an der Universität zu Köln im Bereich der historischen Kinder- und Jugendliteraturforschung, war von 1995 bis 2018 Leiterin des Fachbereichs Literatur an der Akademie für Kulturelle Bildung in Remscheid. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie das "Lehrbuch Literaturpädagogik" verfasst. Nebenberuflich war sie 2002-2012 für den Westermann-Verlag Lesebuch-Autorin und -Herausgeberin. Sie arbeitet seit 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutschdidaktik für die Primarstufe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ehrenamtlich engagiert sie sich in der lyrix-Jury, in der Monats-Jury der "Besten 7", in der Jury für das "Gütesiegel Buchkita" sowie als Beirätin der Zeitschrift "gruppe & spiel". Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendliteratur, Erzähldidaktik, Literaturdidaktik und -pädagogik.

 

Weitere Informationen/Additional information:

Stephanie Jentgens Internetseite an der Universität zu Köln und bei Wikipedia